- Kampala Kam·pa·la n
- [kæm'pɒːlə]
Kampala
English-Italian dictionary. 2013.
English-Italian dictionary. 2013.
Kampala — [käm pä′lə] capital of Uganda, in the S part near Lake Victoria: pop. 773,000 … English World dictionary
Kampala — Kam|pa|la the capital city of Uganda, on Lake Victoria … Dictionary of contemporary English
Kampala — Kam•pa•la [[t]kɑmˈpɑ lə, kæm [/t]] n. geg the capital of Uganda, in the S part. 458,423 … From formal English to slang
Kampala — Kam|pa|la (Hauptstadt von Uganda) … Die deutsche Rechtschreibung
Kampala — Hauptstadt von Uganda * * * Kam|pa|la: Hauptstadt von Uganda. * * * Kampala, Hauptstadt Ugandas, nördlich des Victoriasees, auf mehreren Hügeln gelegen, 1 220 m über dem Meeresspiegel, (1991) 773 500 Einwohner; Sitz eines katholischen und eines … Universal-Lexikon
Kampala — /kahm pah leuh, kam /, n. a city in and the capital of Uganda, in the S part. 331,900. * * * City (pop., 1998: 1,154,000), capital of Uganda. The country s largest city, it is in southern Uganda, north of Lake Victoria. It was selected in 1890 by … Universalium
Kampala — Original name in latin Kampala Name in other language Campala, Gorad Kampala, KLA, Kambaala, Kampala, Kampalo, Kanpala, kam pa la, kambala, kampala, kampalla, kan pa la, kanpara, kapala, kmpala, qmplh, Горад Кампала, Кампала, State code UG… … Cities with a population over 1000 database
Kampala-Erklärung — Logo des CVJM Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) ist mit insgesamt 45 Millionen Mitgliedern weltweit die größte Jugendorganisation. Er ist überkonfessionell christlich geprägt. International bekannt ist die Bewegung unter dem Namen… … Deutsch Wikipedia
Kampala — /kæmˈpalə/ (say kam pahluh) noun the capital and largest city of Uganda, in the southern central part …
Terroranschläge am 11. Juli 2010 in Kampala — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Verbesserungsmöglichkeiten auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Ereignisse eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein höheres Niveau zu… … Deutsch Wikipedia
Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule … Deutsch Wikipedia